Im Bereich der Tür- und Fensterbeschläge spielen Scharniere, obwohl sie kleine Bauteile sind, eine entscheidende Rolle für die reibungslose Funktion, Sicherheit und Lebensdauer von Türen und Fenstern. WEINI konzentriert sich seit jeher auf die Forschung und Entwicklung von Dämpfungsscharnieren, wobei handwerkliche Perfektion stets im Vordergrund steht. Durch kontinuierliche technologische Weiterentwicklungen hat WEINI die Branchenwahrnehmung der Leistungsfähigkeit kleiner Bauteile kontinuierlich verbessert. Das neu eingeführte 4-Zoll-Dämpfungsscharnier (18,5 mm geteilt) ist ein weiterer praktischer Erfolg, der dem Markenkonzept entspricht, Details durch Technologie zu optimieren.
Blickt man auf die Entwicklungsgeschichte der Dämpfungsscharniere von WEINI zurück, so erlangte das 6-Zoll-Dämpfungsscharnier mit geteilter Bauweise einst Anerkennung am Markt für sein innovatives Design und seine stabile Leistung. WEINI ruhte sich jedoch nicht auf diesen Erfolgen aus. Stattdessen nahm das Unternehmen die Herausforderung der Branche an, Miniaturisierung und hohe Leistung in Einklang zu bringen, und leitete eine neue Phase technologischer Durchbrüche ein. Das Forschungs- und Entwicklungsteam überarbeitete unzählige Konstruktionspläne und optimierte wiederholt alles – von der Gesamtstruktur des Scharniers bis hin zu den Abmessungen jeder einzelnen Komponente. Gleichzeitig simulierten sie in über tausend Leistungstests den Öffnungs- und Schließzustand, die Tragfähigkeit und die Lebensdauer des Scharniers in verschiedenen Anwendungsszenarien und passten die technischen Lösungen kontinuierlich an. Schließlich gelang es dem Team, den Durchmesser der Scharnierachse präzise auf 18,5 mm zu reduzieren und so die wichtigsten Eigenschaften des 6-Zoll-Scharniers, wie die zentrale Dämpfungsfunktion und die stabile Tragfähigkeit, in einem kompakten 4-Zoll-Scharnier zu vereinen. Dieses neue Produkt entspricht nicht nur dem minimalistischen und leichten Designtrend moderner Türen und Fenster, sondern stellt auch einen umfassenden technologischen Durchbruch dar und bestätigt damit die Produktentwicklungslogik von WEINI: Verkleinerung bei gleichzeitiger Steigerung der Technologie. Ein kleinerer Wellendurchmesser erfordert höhere Anforderungen an die Präzision der Komponenten, die strukturelle Rationalität und die Materialeigenschaften – ein direkter Beleg für die technische Stärke des neuen Produkts.
Herkömmliche Dämpfungsscharniere weisen häufig altbekannte Probleme wie geringe Haltbarkeit, Ölleckagegefahr und schwierigen Wartungsaufwand im Langzeiteinsatz auf. Das 4-Zoll-Dämpfungsscharnier 18,5 von WEINI mit geteilter Bauweise löst diese Probleme durch drei zentrale technologische Innovationen.
Erstens die wegweisende, geteilte Gelenkkonstruktion. Der Kraftübertragungsweg herkömmlicher Scharniere weist oft Konstruktionsmängel auf, die zu hohen Reibungsverlusten zwischen den Bauteilen führen. Nach längerem Gebrauch können Probleme wie ein Klemmen beim Öffnen/Schließen und ungewöhnliche Geräusche auftreten. Das neue Produkt von WEINI optimiert die Konstruktion und verwendet eine geteilte Gelenkkonstruktion. Dadurch wird die Kraft beim Öffnen und Schließen des Scharniers gleichmäßiger auf die einzelnen Bauteile übertragen, wodurch der Reibungskoeffizient zwischen den Teilen deutlich reduziert wird. Diese Konstruktion sorgt nicht nur für ein sanfteres Öffnen und Schließen des Scharniers, sondern verbessert auch seine Lebensdauer erheblich und erzielt im Vergleich zu herkömmlichen Produkten einen qualitativen Sprung in der Nutzungsdauer.
Zweitens die Einführung eines ölfreien Antriebssystems. Hydraulische Dämpfungsbänder benötigen Hydrauliköl zur Dämpfung, was nach längerem Gebrauch zu Ölaustritt führen kann. Dies verschmutzt nicht nur die Türoberfläche und beeinträchtigt deren Aussehen, sondern führt auch zum Ausfall der Dämpfungsfunktion, wodurch das Band seine Dämpfungswirkung verliert. Das neue Produkt von WEINI verzichtet vollständig auf die herkömmliche Hydraulik und verwendet stattdessen ein innovatives, ölfreies Antriebssystem. Dadurch arbeiten die Antriebskomponenten unabhängig voneinander, wodurch die Möglichkeit eines Ölaustritts praktisch ausgeschlossen wird. Diese Konstruktion gewährleistet nicht nur die Sauberkeit des Türrahmens, sondern garantiert auch die langfristige Stabilität der Dämpfungsfunktion und erhöht die Zuverlässigkeit erheblich.
Drittens die Integration eines abnehmbaren und austauschbaren Dämpfers. Die Dämpfungsleistung ist das A und O eines Dämpfungsscharniers. Bei herkömmlichen Scharnieren ist der Dämpfer jedoch meist fest mit der Gesamtkonstruktion verbunden. Fällt die Dämpfungsfunktion aus, muss oft das gesamte Scharnier ausgetauscht werden, was nicht nur die Betriebskosten erhöht, sondern auch mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Der integrierte Dämpfer des neuen WEINI-Produkts ändert diese Situation grundlegend: Jeder Dämpfer wird vor Verlassen des Werks einer umfassenden Prüfung unterzogen, um eine gleichmäßige und feinfühlige Dämpfungswirkung zu gewährleisten und ungleichmäßige Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten zu vermeiden. Gleichzeitig ist der Dämpfer modular aufgebaut und kann einzeln demontiert und ausgetauscht werden. Selbst wenn die Dämpfungsfunktion später ausfällt, kann der Dämpfer anhand einfacher Anleitungen von Laien selbst ausgetauscht werden, ohne dass professionelles Wartungspersonal benötigt wird. Damit entfällt das Problem, bei herkömmlichen Scharnieren das gesamte Scharnier austauschen zu müssen, wenn ein Teil defekt ist.
Darüber hinaus wurde das Antriebssystem des neuen Produkts vollständig überarbeitet. Die präzise 7-mm-Hubkonstruktion gewährleistet eine stabilere und dauerhaftere Kraftabgabe und verhindert so das Problem des schwachen Öffnens und Schließens aufgrund von Leistungsverlust nach längerem Gebrauch. Ausgestattet mit einer 11,6 mm starken Hochleistungs-Speicherfeder aus Klavierdraht, sorgt diese nicht nur für eine gleichmäßige Schließkraft und ein sanftes Schließen der Tür, sondern ermöglicht auch die separate Demontage und den Austausch der Feder. Selbst bei Verschleiß der Feder muss nicht das gesamte Scharnier ausgetauscht werden, was die Wartungskosten erheblich reduziert und die Gesamtlebensdauer des Scharniers verlängert.
Das 4-Zoll-18,5-Zoll-Split-Type-Dämpfungsscharnier von WEINI erzielt nicht nur technologische Durchbrüche, sondern berücksichtigt auch die tatsächlichen Bedürfnisse der Anwender hinsichtlich des Designs, wodurch umfassende Funktionen und eine komfortable Bedienung erreicht werden und es zu einem Scharnierprodukt wird, das für verschiedene Szenarien geeignet ist.
Hinsichtlich der funktionalen Anpassungsfähigkeit ermöglicht das neue Produkt das freie Umschalten zwischen zwei Schließkraftstufen. Durch die Anpassung der Einschraubtiefe am Scharnier lässt sich die Schließkraft flexibel an das Gewicht der Tür/des Fensters und den jeweiligen Einsatzbereich (z. B. Haustüren, Holztüren im Innenbereich, Brandschutztüren in Gewerbegebäuden usw.) anpassen. Die erste Schließkraftstufe eignet sich für leichtere Türen und Fenster und sorgt für ein sanfteres Öffnen und Schließen; die zweite Schließkraftstufe gewährleistet ein stabileres Schließen bei schwereren Türen und Fenstern. Dank dieser Konstruktion kann ein einziges Scharnier die Anforderungen verschiedenster Tür- und Fenstertypen erfüllen und erweitert so den Anwendungsbereich des Produkts erheblich.
Gleichzeitig vereint das neue Produkt auf innovative Weise vier Kernfunktionen: Türschließen, Scharnier, Türstopper und Positionierung. Bei der Montage herkömmlicher Türen und Fenster ist es oft notwendig, mehrere Zubehörteile wie Scharniere, Türstopper und Positionierer separat zu installieren. Dies erhöht nicht nur die Anschaffungskosten, sondern verlängert auch die Installationszeit und kann zu Kompatibilitätsproblemen zwischen den verschiedenen Zubehörteilen führen. Dank seines integrierten Designs vereint das neue Produkt von WEINI vier Kernfunktionen. Anwender müssen lediglich dieses eine Scharnier installieren, um das sanfte Öffnen und Schließen der Tür/des Fensters, das automatische Schließen, die Positionierung zur Verhinderung von Wackeln und die Befestigung des Türstoppers zu realisieren. Dies erspart den Aufwand für den Kauf und die Installation zusätzlicher Zubehörteile und erhöht die Installationseffizienz und den Benutzerkomfort erheblich.
Hinsichtlich der Leistungsparameter beweist das neue Produkt die Eigenschaften „klein, aber oho!“: Die Scharniere bestehen aus Aluminium, das sowohl leicht als auch hochfest ist. Jedes Scharnier wiegt nur 186 g, erreicht aber eine Tragfähigkeit von 25 kg. Dadurch wird sichergestellt, dass sich Türen und Fenster auch bei langfristiger Nutzung nicht verformen oder durchhängen. Nach strengen Lebensdauertests hat das neue Produkt 150.000 Öffnungs- und Schließzyklen ohne Ausfall überstanden. Berechnet auf Basis der täglichen Nutzungshäufigkeit eines Haushalts (20 Mal pro Tag), beträgt die Lebensdauer über 20 Jahre. Das neue Produkt ist zudem witterungsbeständig und arbeitet stabil in einem breiten Temperaturbereich von -30 °C bis 60 °C. Ob in kalten nördlichen oder heißen und feuchten südlichen Regionen – es bietet stets hervorragende Leistung und eignet sich für verschiedene Materialien und Arten von Türen und Fenstern, wie z. B. Brandschutztüren, Massivholztüren, Eingangstüren aus Stahl und Türen aus Aluminiumlegierungen.
Auch im Hinblick auf den Kundendienst stellt WEINI die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt und bietet ein wartungsfreies System. Neben dem bereits erwähnten abnehmbaren und austauschbaren Dämpfer und der Feder sind auch andere Kernkomponenten des Scharniers modular aufgebaut. Dies erleichtert dem Nutzer die tägliche Inspektion und den Austausch. Gleichzeitig stellt die Marke übersichtliche Wartungsanleitungen und Video-Tutorials zur Verfügung. Selbst Laien ohne professionelle Wartungserfahrung können Wartungsarbeiten problemlos durchführen, wodurch die späteren Nutzungs- und Wartungskosten deutlich reduziert werden. Von der Produktentwicklung bis zum Kundendienst stellt WEINI die Bedürfnisse der Nutzer stets in den Mittelpunkt und macht Benutzerfreundlichkeit, Langlebigkeit und Wartungsfreiheit zum Standard.
Von der Markterprobung des 6-Zoll-Scharniers bis zum technologischen Durchbruch des 4-Zoll-Dämpfungsscharniers mit 18,5-mm-Teilung hat WEINI nicht nur Produktiterationen und -verbesserungen erzielt, sondern mit dem Konzept „Kleine Komponenten, erstklassige Verarbeitung“ auch neue Branchenstandards für Pufferbänder gesetzt. Auch in Zukunft wird WEINI seinen Fokus auf den Beschlagbereich weiter verstärken, durch kontinuierliche technologische Innovation und höchste Detailgenauigkeit noch mehr hochwertige Produkte entwickeln, um jede Tür und jedes Fenster zu optimieren und Anwendern den Komfort und die hohe Qualität, die „Kleine Komponenten“ bieten, im Alltag erlebbar zu machen.

